[email protected]

Traffic Pakete

Alle Klicks stammen von identifizierbaren IP-Adressen aus dem DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Mit unseren fortschrittlichen Technologien und Verfahren zur Bot-Prävention sowie zielgerichteter Ausspielung über Plattformen wie GMX, T-Online und Web.de stellen wir sicher, dass Ihre Anzeigen nur von interessierten und echten Nutzern gesehen und angeklickt werden.

Preis pro Klick:
1,80 €

Beliebt
Starter
1800€ / Einmalig
Ranking-Boost:Hoch
  • Ideal für kleine Unternehmen, NPOs, Vereine oder für das Testen neuer Kampagnen
  • 1.000 garantierte Klicks auf Ihre Anzeigen
Jetzt Starten
Beliebt
Business
9000€ / Einmalig
Ranking-Boost:Hoch
  • Perfekt für mittlere Unternehmen und Kampagnen, die eine größere Reichweite benötigen
  • 5.000 garantierte Klicks auf Ihre Anzeigen
Jetzt Starten
Beliebt
Premium
18000€ / Einmalig
Ranking-Boost:Hoch
  • Top für große Unternehmen oder Organisationen, die maximalen Traffic und hohe Sichtbarkeit anstreben
  • 10.000 garantierte Klicks auf Ihre Anzeigen
Jetzt Starten

Zusatzleistungen (inklusive in allen Paketen):

boat-traffic
Bot Traffic Prävention
Durch unser System zur Überprüfung der IP-Adressen und die Integrierung von In-Feed-Ads garantieren wir nur echte Klicks.
Zielgruppen-optimierung
Zielgruppen-optimierung
Unsere KI analysiert Ihre Zielgruppe basierend auf WZ-Codes, Google-Meta-Daten und BING-Suchverhalten.
Kampagnen-laufzeit
Kampagnen- laufzeit
Ihre Kampagne läuft, bis die vereinbarte Anzahl von Klicks erreicht ist – keine vorzeitige Beendigung.
DSGVO-Konformität
DSGVO- Konformität
Unsere Server sind in Deutschland und der EU, und alle Datenverarbeitungen entsprechen der DSGVO.

Wie funktioniert es?

  1. Wählen Sie das gewünschte Paket (1.000, 5.000 oder 10.000 Klicks).
  2. Wir richten Ihre Kampagne ein und beginnen mit der Ausspielung auf Plattformen mit hoher Reichweite (z.B. GMX, T-Online, Web.de).
  3. Sobald die vereinbarte Klickanzahl erreicht ist, stellen wir Ihnen einen ausführlichen Bericht zur Verfügung, der die Performance und den Traffic dokumentiert.
  4. Kampagnenarten und ROI: Unsere Pakete eignen sich sowohl für B2C- als auch für B2B-Kampagnen. Gerade bei B2C-Kampagnen profitieren Sie von einem potenziellen ROI von bis zu 200%, während B2B-Kampagnen oft zusätzlichen „Schatten-Traffic“ generieren, der langfristig zu höherer Interaktion führt.

Jetzt buchen und von garantiertem Traffic profitieren!
Für Fragen oder zur Buchung eines Pakets stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Traffic Generierung

In der heutigen digitalen Werbewelt ist der effiziente Umgang mit Traffic, insbesondere die Unterscheidung zwischen echtem und Bot-generiertem Traffic, von zentraler Bedeutung. Die Fähigkeit, Werbekampagnen gezielt zu steuern und dabei echte Benutzer anstelle von automatisierten Bots zu erreichen, ist essenziell, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren und Werbebudgets sinnvoll zu nutzen.
In diesem Kontext sollen die folgenden Aspekte beleuchtet werden: Wie lässt sich echter Traffic von bot-generiertem unterscheiden? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Bot-Traffic zu verhindern? Und wie kann garantiert werden, dass Werbemaßnahmen tatsächlich echte, interessierte Nutzer ansprechen? Zudem wird die Bedeutung von Traffic für verschiedene Arten von Kampagnen (B2B, B2C) betrachtet, und wie sich dies in der Praxis auf den Erfolg von Kampagnen auswirkt

1. Echten Traffic identifizieren und Bot Traffic verhindern

Um sicherzustellen, dass die auf einem Ad-Server bereitgestellten Klicks tatsächlich von echten Nutzern stammen, ist es wichtig, den Traffic bis auf die IP-Adresse genau zu analysieren. In unserem Fall stammen alle Klicks – mit einer marginalen Abweichung von bis zu 2% – von echten, identifizierbaren IP-Adressen aus dem DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Dies stellt eine verlässliche Grundlage dafür dar, dass der Traffic real und die Zielgruppen authentisch sind.
Ein kritischer Punkt bei der Unterscheidung von echtem und Bot-Traffic ist die Technologie hinter den Anzeigenformaten. In-Feed-Ads, also Anzeigen, die in den Content-Feed einer Website integriert sind, werden von Bots in der Regel nicht erkannt. Diese Anzeigenformate sind weniger anfällig für automatisierte Klicks, da sie generisch in den Feed geladen werden. Dadurch entsteht eine Art Schutzschild gegenüber Bot-Traffic, der oft bei anderen, weniger gesicherten Werbeplattformen auftritt.
Besonders problematisch wird Bot-Traffic in der Regel bei Google Ads, wenn die Klickpreise (CPC) sehr niedrig sind. Niedrige CPC-Niveaus können dazu führen, dass automatisierte Bots vermehrt auf Anzeigen klicken, was den ROI der Kampagnen negativ beeinflussen kann. Während die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google keine expliziten Maßnahmen gegen diese Art von Traffic ergreifen, haben wir Strategien entwickelt, um solchen Traffic zu verhindern.
Eine der zentralen Maßnahmen zur Bot-Prävention ist die Nutzung eines Systems, das ausschließlich echte Klicks von identifizierbaren IP-Adressen zählt. Dieses Verfahren spiegelt sich auch in der Abrechnung wider, wodurch Kunden sicher sein können, dass sie nicht für automatisierten Traffic zahlen müssen. Unsere Server sind zudem in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union angesiedelt, was die Einhaltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gewährleistet. Dabei achten wir auf DSGVO-by-Design und setzen serverseitige DSGVO-Lösungen um, die den Datenschutz der Nutzer umfassend gewährleisten.
Dank dieser Vorkehrungen können wir garantieren, dass der gesamte Traffic von menschlichen Nutzern stammt, was gerade im Kontext von nativen Werbeformaten (Native Advertising) einen großen Vorteil bietet. Native Ads sind weniger anfällig für Betrugsversuche, da sie auf natürlicher Weise in den Inhalt der Website integriert sind und Bots sie schwerer erkennen können. Dieses Verfahren wird von allen relevanten Anbietern im Bereich Native Advertising angewandt, was es zu einer verlässlichen und sicheren Lösung macht

2. Wie garantieren wir Traffic?

Um den gewünschten Traffic zu generieren, bespielen wir eine Vielzahl von Medien mit hoher Reichweite, darunter bekannte Plattformen wie GMX, T-Online, Web.de sowie diverse Zeitungsmedien. Diese Plattformen haben zusammen ein Besuchervolumen von etwa 60 Millionen Seitenaufrufen pro Tag. Die große Reichweite dieser Plattformen ermöglicht es uns, organisch 500 bis 1.000 Klicks auf Werbung im Lesebereich zu generieren. Diese Klicks stammen von echten Nutzern, die auf den jeweiligen Websites surfen und mit den Anzeigen interagieren.
Ein weiterer Vorteil unseres Ansatzes ist die kontinuierliche Optimierung von Kampagnen. Wir schalten eine Kampagne nicht einfach ab, sobald ein bestimmtes Ziel erreicht wurde. Stattdessen lassen wir die Kampagne so lange laufen, bis die festgelegten Metriken erfüllt sind, was die Erfolgswahrscheinlichkeit der Kampagne erhöht. Unsere fortschrittliche KI-basierte Zielgruppenorientierung unterstützt diesen Prozess zusätzlich. Dabei wird der WZ-Code (Wirtschaftszweigcode) des jeweiligen Unternehmens analysiert und mit Google-Meta-Daten und BING-Suchergebnissen verschiedener Nutzer kombiniert. Dies geschieht durch ein internes Mapping-System, das auch ein Cache-Verfahren nutzt, um relevante Daten schnell und effizient zu verarbeiten

3. Unterschiedliche Kampagnenansätze und ROI

Der Erfolg einer Kampagne hängt stark von der Zielgruppe und dem Produkt oder der Dienstleistung ab, die beworben wird. Unsere Analysen zeigen, dass B2C-gesteuerte Kampagnen, also Kampagnen, die auf Endkonsumenten abzielen, in der Regel eine sehr positive Rendite erzielen. Hier profitieren besonders Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für den Massenmarkt anbieten. Ein gutes Beispiel hierfür sind Kampagnen für Non-Profit-Organisationen (NPOs), Vereine (e.V.) und gemeinnützige GmbHs (gGmbHs). Diese Organisationen erzielen häufig hohe Konversionsraten und eine überdurchschnittliche Performance.
B2B-gesteuerte Kampagnen, die sich auf Geschäftskunden konzentrieren, weisen hingegen eine andere Dynamik auf. Oft verzeichnen wir hier sogenannten „Schatten-Traffic“. Das bedeutet, dass interessierte Nutzer das Advertorial oder die Landingpage zunächst besuchen, im Nachgang jedoch noch zwei- bis dreimal auf die Seite zurückkehren, bevor sie eine Aktion durchführen, wie beispielsweise das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder die Anforderung einer Produkt-Demo. Ein direkter Kauf, wie er im B2C-Bereich häufig vorkommt, ist im B2B-Bereich eher selten, da die Entscheidungshorizonte und Preisstrukturen deutlich komplexer sind. Kein Unternehmer wird spontan auf einen Button klicken und eine Solaranlage im Wert von 20.000 Euro kaufen – solche Entscheidungen erfordern eine tiefere Überlegung und längere Entscheidungsprozesse.

4. Beispiele und Erfolgsgeschichten

Die Effektivität unserer Kampagnen lässt sich am besten an den erzielten ROI-Zahlen unserer Kunden ablesen. In der Regel erzielen unsere Kunden einen Return on Investment (ROI) von 20-30%. In einigen Fällen, wie beispielsweise bei einem Hersteller von Luftfiltern oder einer Organisation, die sich dem Meeresschutz verschrieben hat, konnten wir sogar ROI-Werte von bis zu 200% erreichen. Diese Zahlen unterstreichen die Leistungsfähigkeit unserer Werbestrategien und die Bedeutung der richtigen Zielgruppenansprache.
Besonders in Bereichen, in denen gesellschaftliche Verantwortung und Bewusstsein eine Rolle spielen, wie beim Thema Umweltschutz oder in der Gesundheitsbranche, erzielen unsere Kampagnen oft herausragende Ergebnisse. Der Schlüssel zum Erfolg liegt hier darin, die richtigen Nutzer zur richtigen Zeit anzusprechen und durch gezielte, native Werbeformate das Interesse an den beworbenen Produkten oder Dienstleistungen zu wecken.

5. Fazit

Durch die Kombination aus echter Traffic-Generierung, Bot-Prävention, fortschrittlicher Technologie und gezielter Zielgruppenansprache können wir unseren Kunden verlässliche und erfolgreiche Werbekampagnen anbieten. Unsere umfangreichen Maßnahmen zur Sicherstellung von echtem Traffic, die Nutzung von KI zur Zielgruppenanalyse und die Einhaltung der DSGVO machen unsere Angebote besonders attraktiv für Unternehmen, die auf langfristigen Erfolg und einen positiven ROI abzielen. Ob B2C- oder B2B-Kampagnen – mit den richtigen Strategien lässt sich in beiden Bereichen beeindruckender Erfolg erzielen.

Bereit für ein erfolgreiches SEO - Projekt?

Möchten Sie ähnliche SEO Erfolge für Ihr eigenes Unternehmen erzielen?

Dann kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre SEO-Ziele zu erreichen, zu erfahren.

Häufige Fragen

1.Wo bleibt meine Bestellung?