Sprachsuche SEO / Voice Search SEO

Inhaltsverzeichnis call-icon+49 7361 6339049

Was ursprünglich nur als kleines Experiment begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem der wichtigsten Themen bei der Suche nach entsprechenden Inhalten im World Wide Web entwickelt: Die Sprachsuche. Um bei solchen Suchanfragen gefunden zu werden, ist es für die Webseitenbetreiber wichtig, ihre Seiten entsprechend auf das Thema Voice Search zu optimieren. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich genau, wie funktioniert es, was sind die Unterschiede zum herkömmlichen SEO und welche Optimierungsansätze gilt es dabei zu verfolgen? Die Antworten darauf gibt es hier.

Was ist Voice Search SEO?

Voice Search ist die englische Übersetzung für Sprachsuche. Dabei handelt es sich um die sprachbasierte Suchanfrage im Internet beispielsweise über das Smartphone oder eine eigens dafür konzipierte Sprechanlage, ein sogenanntes „Smart Device“.

Die Nutzer können dabei mit Hilfe ihrer Stimme das Internet durchsuchen und Fragen stellen. Die Antworten werden ihnen dann entweder vorgelesen oder auf einem Bildschirm in schriftlicher Form ausgegeben. Ein Smart Device kann zusätzlich auch noch an das Heimsystem angeschlossen und für

bestimmte Funktionen im Haus verwendet werden. Zum Beispiel zum Einschalten des Lichts oder zum Abspielen der Lieblingsmusik.

Zu den großen Voice-Anbietern gehören vor allem:

  • Siri von Apple
  • Amazon Alexa
  • Der Google Assistent
  • Microsoft Cortana
Voice-Anbieter

Wer sich mit der Technologie bereits beschäftigt hat oder sie öfters verwendet, dem wird nicht entgangen sein, dass diese auch das Suchverhalten der Menschen verändert hat. Wer beispielsweise wissen möchte, wie das Wetter heute in seiner Stadt wird, würde bei Google mit großer Wahrscheinlichkeit als Suchbegriff „Wetter Hamburg heute“ in die Suchzeile eingeben. Bei der Sprachsuche ist es hingegen wahrscheinlicher, dass er daraus die Frage „Wie wird das Wetter heute in Hamburg“ formuliert.

Dementsprechend ist es wichtig, die SEO-Strategie auch auf diese neue Form der Suche anzupassen. In der Praxis ist in diesem Fall von „Voice Search SEO“ bzw. „Sprachsuche SEO“ die Rede.

Voice Search: Nur ein Hype oder gekommen, um zu bleiben?

Die Sprachsuche wurde im Jahr 2011 eingeführt. Laut „Think with Google“ nutzen heutzutage 27 Prozent der globalen Online-Bevölkerung die Sprachsuche auf ihrem Mobiltelefon.

Allein von 2018 auf 2019 ist die Nutzung beispielsweise in den USA laut „eMarketer“ von 9,5 Prozent auf 33,8 Prozent angestiegen. Anders ausgedrückt: Schon im Jahr 2019 nutzte mehr als ein Drittel der User Voice Search und die Zahlen sind seit damals noch weiter moderat angestiegen.

Es handelt sich dabei also nicht bloß um einen kurzfristigen Trend. Da die Sprachsuche in der Regel einfach und schnell zufriedenstellende Ergebnisse liefert, wird sie von den Usern auch gerne verwendet, weil sie dadurch Zeit sparen können.

Wie funktioniert Voice Search?

Die Basis für eine funktionierende Sprachsuche ist das „Natural Language Processing“ (NLP).

NLP versucht, die natürliche Sprache von Menschen zu erfassen und mithilfe von Algorithmen und definierten Regeln computerbasiert zu verarbeiten. Dafür kombinieren Experten unterschiedliche Methoden aus den Sprachwissenschaften mit Informatik und künstlicher Intelligenz.

Das Ziel ist eine möglichst weitgehende und reibungslose Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Die Herausforderung dabei ist, dass es dabei nicht nur darum geht, einzelne Wörter oder Sätze zu verstehen, sondern diese in Zusammenhang mit einem längeren Textabschnitt zu bringen.

Eine große Schwierigkeit stellt für die Maschinen dabei die Komplexität der menschlichen Sprache und die Mehrdeutigkeit von einzelnen Begriffen dar. Vor allem, wenn darin Stilmittel wie etwa rhetorische Fragen oder Ironie zum Einsatz kommen. Der Computer kann dabei nicht wie das menschliche Gehirn auf Erfahrungen zurückgreifen und einen Zusammenhang herstellen. Um trotzdem ein Verständnis für die Bedeutung von Texten zu erlangen, ist es deshalb notwendig, große Datenmengen zu erfassen und erkannte Muster in die Analyse zu integrieren.

Voice Search Funktion

Was ist der Unterschied zum herkömmlichen SEO?

Grundsätzlich haben sich die Spielregeln im Vergleich zur normalen Suchmaschinenoptimierung nicht wesentlich geändert. Der Inhalt der Webseite muss nach wie vor genau zur Suchintention eines Users passen, damit diese als Suchergebnis ausgespielt wird.

Doch wie bereits erwähnt, hat sich vor allem die Art der Anfragen geändert. Während in schriftlicher Form die Suchanfragen zumeist maximal drei bis vier Wörter beinhalten, sind es bei den gesprochen Suchen oftmals ausformulierte Sätze und Fragen.

Deshalb gehört es zu den Grundlagen von Voice Search SEO, Antworten auf die klassischen W-Fragen zu liefern und den Content verstärkt auf Long-Tail-Keywords zu optimieren, die in den gesprochenen Fragen immer wieder vorkommen.

Zudem sind die Sprachsuchen viel öfter regionaler Natur als klassische Suchanfragen. Laut einer Auswertung von Leighton Interactive aus dem Jahr 2019 suchen 45 Prozent der Nutzer jeden Tag nach einem örtlichen Geschäft. 27 Prozent besuchen eine lokale Webseite nach der Sprachsuche. In einigen Branchen wird besonders häufig gesucht. Dazu gehören vor allem:

  • Dienstleistungen mit einem lokalen Bezug
  • Restaurants, Clubs, Bars, Gaststätten und Cafés
  • Regelmäßige und wiederkehrende Einkaufsgüter wie Lebensmittel, Drogerieartikel, Kosmetik und Tierbedarf

Es lohnt sich deshalb, die Inhalte auch der regionalen Sprachfärbung und zum Teil den örtlichen Dialekten anzupassen. Die Texte sollten dem gesprochenen Wort in der Region so ähnlich wie möglich sein.

Voice Search Unterschied SEO

Die richtige Keyword-Recherche für Voice Search

Bei der Suche nach den passenden Keywords haben vor allem Fragen die oberste Priorität. Die Fragewörter aus der klassischen 6-W-Analyse sollten deshalb stets in die Keywords für die Sprachsuche verarbeitet werden:

  • Wer
  • Was
  • Wann
  • Wie
  • Wo
  • Warum

Longtail-Keywords rücken viel stärker in den Vordergrund und sind beim Voice Search SEO eher die Regel als die Ausnahme. Phrasen wie beispielsweise „Die beste Pizzeria in Eimsbüttel“ oder „schnellster Lieferdienst für Blumen in Frankfurt“ werden immer wieder in dieser Form verwendet und sollten deshalb fester Bestandteil der Strategie sein.

Voice Search W-Fragen

Welche Optimierungsansätze gibt es für Voice Search?

Auf mobile Inhalte optimieren

Die sprachbasierte Anfrage wird zu einem überwiegenden Anteil von einem mobilen Endgerät wie einem Tablet oder einem Smartphone abgesetzt. Dementsprechend wichtig ist es, dass auch eine optimierte mobile Version der Webseite vorhanden ist, damit die Ergebnisse auch optimal ausgespielt werden können.

Daten mit Schema Markup kennzeichnen

Aus SEO-Sicht ist es wichtig, die Daten so zu strukturieren, dass sie von Google schnell gelesen und analysiert werden können. Denn nur dann ist es für die Suchmaschine ersichtlich, mit welchen Informationen bestimmte Fragen beantwortet werden können.

Google empfiehlt zu diesem Zweck ein Schema Markup. Dabei handelt es sich um einen Code, der es den Suchmaschinen erleichtert, die Inhalte zu verstehen und diese in den Suchergebnissen darzustellen. Schema.org kümmert sich dabei um strukturierte Daten auf der Webseite. Dadurch können Produkte, Bewertungen, Veranstaltungen, Rezepte und vieles mehr entsprechend gekennzeichnet werden.

In weiterer Folge können die Inhalte in den Suchmaschinen auch wesentlich zielführender, in Form von sogenannten Rich Results bzw. Rich Snippets aufbereitet werden. Dazu gehört beispielsweise der Google Knowledge Graph. Dabei handelt es sich um den großen Informationsblock auf der rechten Seite der Suchergebnisse.

Mit dem Schema-Markup für die Sprachausgabe „speakable“ können auch jene Inhalte auf der Webseite markiert werden, die sich am besten für eine Sprachausgabe eignen. Webseiten mit strukturieren speakable-Daten können so mithilfe von Google Assistant zum Gamechanger in der SEO-Strategie werden, weil viele Webseitenbetreiber aktuell darauf noch keine Rücksicht nehmen und ihre Inhalte nicht entsprechend kennzeichnen.

Content auf Sprachsuche optimieren

Laut einer Studie von Backlinko bevorzugt Google als Antwort auf die Anfragen per Voice Search kurze und möglichst präzise Antworten. Im Durchschnitt sind die Suchergebnisse 29 Wörter lang.

Eine Möglichkeit, um hier für entsprechende Aufmerksamkeit zu sorgen, ist die Implementierung von FAQs auf Blogs und Produktseiten. Das FAQ-Format macht es Google leicht, den Content als Rich Snippet einzubinden.

Darüber hinaus ist es gerade bei Voice Search SEO wichtig, auf gute Lesbarkeit der Inhalte zu achten, um im Suchergebnis platziert zu werden. Eine gute Auskunft über die Lesbarkeit gibt beispielsweise der Flesch-Kincaid-Lesbarkeitsindex. Demnach sollten die Inhalte der Webseite zumindest Stufe 8 aufweisen, damit sie von einem Großteil der Leser verstanden werden können.

Die beste Strategie ist es, technischen Jargon zu vermeiden und eine natürliche Sprache zu verwenden. Wie das funktionieren kann, zeigen beispielsweise Petra Cnyrim und Sebastian Goddemeier in ihrem Buch „Erklärs mir, als wäre ich 5“, in dem sie einfach formulierte Antworten auf komplexe Fragestellungen liefern.

Ladezeit der Webseite optimieren

Ein oftmals unterschätzter Faktor bei Voice Search SEO ist die Ladezeit der eigenen Webseite. Die Ladezeit hat eine direkte Auswirkung auf die Absprungrate und sollte deshalb auf alle Fälle regelmäßig überprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Dabei helfen die folgenden Maßnahmen:

  • Bilder und Videos komprimieren
  • „async“ und „defer“ verwenden, um den Zeitaufwand bei JavaScript zu reduzieren
  • CSS3 und HTML5 verwenden
  • Stylesheets und JavaScript-Dateien verkleinern und komprimieren
  • Weiterleitungen reduzieren
Voice Search Optimierung

„Google My Business“ verwenden

Mit Sprachanfragen werden oftmals Angebote in unmittelbarer Nähe gesucht. Der Eintrag in „Google My Business“ entscheidet dann darüber, ob diese Suchanfragen auch tatsächlich gefunden werden.

Denn dadurch ist es einfach und rasch möglich, Google über die Existenz eines Unternehmens an einem bestimmten Ort in Kenntnis zu setzen. Der Eintrag sollte zumindest die folgenden Informationen enthalten:

  • Name des Unternehmens
  • Adresse mit Postleitzahl
  • Kontaktdaten (Zumindest Telefonnummer)
  • Kategorie des Unternehmens

In weiterer Folge ist es jedoch auch möglich, den Eintrag mit Sonderangeboten und regelmäßigen News anzureichern, um sich so noch besser von der Masse abzuheben und sich gegenüber Mitbewerbern einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen.

Voice Search Google My Business

Fazit: Voice Search SEO kann den entscheidenden Unterschied ausmachen

Wer mit SEO dauerhaft erfolgreich sein möchte, darf sich nicht damit begnügen, die Inhalte seiner Webseite einmalig zu optimieren und dann darauf hoffen, dass die Besucher dauerhaft in Massen kommen.

Es ist wichtig, die technische Entwicklung genau im Auge zu behalten. Ein wichtiger Sensor dafür ist das eigene Userverhalten. Wer selbst die Vorteile der Sprachsuche als Benutzer erkannt hat, der weiß, wie wichtig es auch als Unternehmer ist, bei einer Voice Search gefunden zu werden.

Das Ziel von SEO ist es, seinen Mitbewerbern immer einen entscheidenden Schritt voraus zu sein. Im Moment besteht eine der besten Möglichkeiten vor allem darin, seine Webseite auf gesprochene Suchanfragen zu optimieren.

autor image

Jakob Friesen

Während seines Studiums beschäftigte sich Jakob Friesen früh mit Thematiken des Online Marketing im speziellem mit dem Bereich SEO und die damit eingehenden Funktionalitäten. Nach einem Kurs der Hochschule Aalen bewarb er sich daraufhin für das Praxissemester bei der Firma Webaufstieg, welche den Grundstein für seinen heutigen Drang nach der Suchmaschinenoptimierung legte. Nach dem erfolgreich abgeschlossen Praxissemester legte er den Wert auf die Erweiterung seiner Wissenstandes bei der ROCKET BACKLINKS GmbH, wo er nach seiner erfolgreichen Beendigung des B.Sc. Wirtschaftsinformatik im Unternehmen verblieb.
Mit seinen über die Jahren gesammelte Erfahrungen in verschiedenen SEO-Bereichen stärkt Jakob Friesen die ROCKET BACKLINKS GmbH in diesen Punkten und darüber hinaus ist er in der Entwicklung von unseren hauseigenen CRM und EIS zuständig.

Kontaktieren sie unseren Ansprechpartner
Alexander Rau
Vertrieb
Sie benötigen weitere
Informationen oder haben
sonstige Fragen?

Klicken Sie auf eine der Kontaktmöglichkeiten - wir freuen uns über Ihren Kontakt!

+49 7361 6339049
Team-member
 
 
 
 
Team-member
 

Nach der Bestellung, können Sie Ihre kopierten Forenlinks bearbeiten.

ajaxloader